SPIRAL BIKE car is over

SPIRAL BIKE | Concert | Performance | Soundride

Soundrides & feministische Mobilitätsutopien in Wien

Die Stadt Wien wird 2025 zur Bühne für eine Performance, die Fahrräder, Klangkunst und Aktivismus im urbanen Raum verbindet. SPIRAL BIKE car is over verwandelt Brückenrampen, Radspiralen und Verkehrsachsen in temporäre Orte für Konzerte, Performances und Diskussionen über die Zukunft der Mobilität.

Mit SPIRAL BIKE car is over ruft RAD Performance erneut zu autofreien Utopien auf. Gemütlich wird es unter der Autobahnbrücke wenn Autor*in Kilian Jörg vorliest aus ihrem Werk mit dem klingenden Titel „Das Auto und die ökologische Katastrophe: Utopische Auswege aus der autodestruktiven Vernunft“ und uns ein Kapitel über das Ende der Autopest zum besten gibt.

In diesem Sinne setzt Kreishell mit pedalbetriebenem Karussell und mechanischem Drum-Computer ein unermüdliches musikalisches Kreisen gegen den Hunger der industriellen Leistungsmaschine – verstärkt durch Jakob Schauers’ hyperreale Räume. Maja Osojnik erweitert den Resonanzraum mit dichten, vielschichtigen Liedern und Texturen, die Brüche und Utopien zugleich hörbar machen. Mit Stimme, Klang und Mehrdeutigkeiten formen Lan Rex & Oneka von Schrader eine Performance aus Bewegung und Soundbikes.

Bike Tattoos von Martina Moro & Conni Feitsinger schaffen eine performative Geste zwischen Körper und Fahrrad. SPIRAL BIKE car is over startet mit einem Soundride von der Prater Hauptallee. Live am Soundbike zu hören sind VVV & Ratriot, die dazu einladen, urbane Infrastruktur neu zu erfahren und mit tragbaren Sprüchen Impulse für eine postfossile Zukunft geben.

Termine & Highlights 2025:

6. September – SPIRAL BIKE car is over: Südbahnhofbrücke

Künstler*innen: Kreishell & Jakob Schauer · Maja Osojnik · Lan Rex & Oneka von Schrader · Martina Moro & Conni Feitsinger · Sabrina Bühn & Kilian Jörg · VVV & Ratriot · Conny Zenk

Treffpunkt: 18:30 Uhr, Prater Hauptallee (unter A23)
Start Soundride: 19:00 Uhr
Konzerte ab 20:00 Uhr bei der RAD-Spirale Südbahnhofbrücke (1030 Wien, Arsenalstraße 5b)

Maps-Link zur RAD-Spirale Südbahnhofbrücke

SPIRAL BIKE car is over: Poster Exhibition

Den ganzen Sommer über in deiner Bike Kitchen und ausgewählten Fahrradläden in Wien.
Illustration: Marie Vermont

Ersatztermine bei Schlechtwetter werden spätestens 2 Stunden vor Beginn auf radperformance.at und via Newsletter bekannt gegeben.

Kontakt & Presse:
Michaela Zenk – zenk.michaela@gmail.com
Pressematerial: Google Drive Ordner


ARTISTS | SPIRAL BIKE car is over 06.09.2025

Die letzte Waschung – Kilian Jörg & Sabrina Rosina

Hacking catholic trauma um den notwendigen Abschied der KFZs einzufordern. Als Sterbegeleit gibt es eine letzte Waschung um den Autos sicheres Geleit ins Jenseits zu verschaffen:

Liebes Kraftfahrzeug.
Dein Lack ist trüb geworden, will nicht mehr glänzen.
Deine Reifen sind müde, wollen nicht mehr überholen.
Deine Polyestersitze und Ledergarnituren wollen keinen Menschenschweiß mehr saugen.
Die Welt ist deines Feinstaubs und Abriebs voll geworden.
Liebes Kraftfahrzeug, finde Erbarmen und Gnade im ewigen Reich der Schrottplätze.
Gnade Deinen Sünden in Deiner Todesstunde.

(Keine religiöse Identifikation nötig um teilzunehmen)

Kreishell ist eine Liebeserklärung an die Gyroskopie! Ein DIY-LOW TECH-SPEKTAKEL der speziellen Art. Das pedalbetriebene Karussell dienst als mechanischer Drum-Computer und erzeugt einen programmierbaren Rhythmus des Schwindels. Die Höllenmaschine ist in Verwendung ! In Form einer Performance provozieren zwei Handvoll waghalsige Bike-Punks & Noise Heads mit ihren unermüdlichen Zirkeln und ihrer düsteren Klangwelt eine Dynamik des kreisenden Wahnsinns ex machina. Eine audio-physische Hommage an den nicht zu stillenden Hunger der industriellen Leistungsgesellschaft.

Special guests: Jakob Schauer, Kaiserin Sissi, Lindi Biskuit, Krischan, Geri, Lu, B.L.F & anonymous artists

Apephonie Productions ist ein DIY Mehrzwecklabel von Christoph K. Eblie. Seit 2009 finden sich Film/Audio-Gestaltung, kinetische Skulpturen, Labore, analoge Medien , Events sowie die wärmende Liebe zu Punk & Aktionismus in den interdisziplinären Arbeiten wieder, in Eigenproduktionen oder projektbezogene Kooperationen mit u.a. Stadtwerkstatt , Times Up, KV Eleonore.

Jakob Schauer ist ein Musiker und Performer aus Wien. Er arbeitet als Solo Künstler und kollaborativ in unterschiedlichen Performances, die sowohl improvisierte als auch rhythmusorientierte Medien, audiovisuelle Medien, Stummfilmvertonung und reine Elektronik umfassen. Zahlreiche Festivals, u.a. Klangmanifeste, Lichtfest Krems, Playground AV Festival, Sonic Territories und Oktolog Festival. Schauer entwirft Sound Installationen, Multimedia-Installationen und Arbeiten im virutellen Raum.

Maja Osojnik ist freischaffende Komponistin, Klangkünstlerin, Sängerin und frei improvisierende Musikerin. Sich im Limbus zwischen analoger und digitaler Kunst, virtuellen und realen Räumen bewegend, versucht sie die klanglichen Spektren diversen Instrumente zu erweitern, zu dekonstruieren, diesen andere, neue Rollen zuzuweisen – ein Prozess der an das Annagrammieren erinnert. In Ihren Kompositionen verbindet sie ihre Liebe für einfache Songs, experimentelle, elektro-akustische, abstrakte Musik, Alte und Neue Musik sowie Elemente und Formen von Noise und Rock. Sie komponiert Musik für Tanz, Theater, Film, Radio, diverse Ensembles und Orchester und schreibt Gedichte. Seit 2018 betreibt sie ein Label MAMKA RECORDS.

Lan Rex verschmilzt sphärischen Gesang, impulsgebende Beats und abstrakt-poetische Sounds zu einem vielschichtigen Klangraum. In Live-Konzerten entsteht daraus eine intime, wache Atmosphäre zwischen Club, Konzert und Installation. Hinter Lan Rex steht Lens Kühleitner – Performancekünstler*in und Musiker*in, deren Praxis Musik, Sounddesign und Bewegung in Performance, Tanz und Theater verbindet. Die aktuelle EP return recess (Tender Matter) verhandelt Erinnerung, Verlust und Körperlichkeit mit klarer Stimme und klanglicher Komplexität.

Oneka von Schrader arbeitet als Choreografin, Performerin, Sängerin und künstlerische Beraterin. Gemeinsam mit ihrer Schwester Daphne von Schrader bildet sie das Duo Schrader & Schrader, mit dem sie experimentelle Konzertformate entwickelt und aufführt. In ihrem Atelier im Kunst- und Kulturzentrum Semmelweisklinik forscht sie zu den Verflechtungen von Kunst, Krankheit, Anatomie und Feminismus – durch die Linse konzeptueller Somatik und Traumarbeit. Sie studierte Choreografie an der SNDO in Amsterdam sowie Shiatsu in Wien.

Martina Moro is a multidisciplinary artist based in Vienna. She presented her works in exhibitions, theatre stages and virtual spaces, as solo artist and in collaborative works. Moro is part of the multidisciplinary collective columbosnext. and Verschub Records, is a faculty member of PIP (Pegasus Institute for Pataphysics) and is currently pursuing an interdisciplinary master of Art and Science at the University of Applied Arts in Vienna, Austria.

Marie Vermont is based in Vienna and moves between different fields of music, drawing, painting and collage in the broadest sense, cassettes, printing and publications as means of reproduction. She has been creating music both collaboratively and independently since 2007, currently with projects like IEOGM (w/ the concept horse), Micro Mata (w/ RSMA), BILLA ENSEMBLE (w/ Michiu, turmeric acid, the concept horse) and others. She co-organizes the concert series „knopfwissen“ in Vienna, recently toured in Japan with IEOGM and released on various DIY labels like eëditions, Breton cassette, Molt Fluid, Beach Buddies Records and Hard Return.

Ratriot & VVV am Rad und Deck! Sonst machen sie auch noch Kunst und Krach am Kanal.

Conny Zenk works as an artist and artist researcher in the fields of performance, video and sound art. She applies narratives such as continuity and acceleration through audio-visual compositions and live performances. Conny is the initiator of the art project RAD Performance, which focuses on the fusion of performance and sound art with collective practices such as cycling. Since then, numerous projects in the field of sound art, city history, and feminism have been realized with bicycles in public spaces. With projects such as sound x tracks, VELODROME, and Soundrides, she has been working on a new music format, developed as an innovative possibility for concerts in public spaces.
https://connyzenk.com

RAD PERFORMERS ON SOUNDBIKES

Elena, Emilio, Kyrill, Lu, Omay, Stefan

Danke an: Hermes Radbot*innen Wien, flinktas Vienna, Lastenradkollektiv, Vienna Bikekitchen

TEAM

Concept / Artistic Direction: Conny Zenk
Technical Direction: Georg Hartl
Production Management / PR / Social Media: Michaela Zenk
Illustration Artwork / Graphic Design: Marie Vermont
Bike Tattoo: Martina Moro, Conni Feitsinger
Screenprinting: Conni Feitsinger, Vali Santner
Costume Design: Astrid Eder, Conni Feitsinger, Valentina Santner
Technical Crew: Markus Liszt, Lina Lotta
Production Assistance: Stephan Trimmel
Photography: Hannah Mayr
Cinematography: Francesca Centonze, Mimi Schmidl
On-Site Recording: Jakob Schauer
Research: Bianca Ludewig
Crew Support: Michael Weidhofer
Production: a_maze | HAZE

Kindly supported by the City of Vienna MA7 and the Federal Ministry of Austrian Culture

Samstag, 6. September

  • Treffpunkt: 18:30 Uhr, Prater Hauptallee (unter A23)
  • Start Soundride: 19:00 Uhr
  • Konzerte ab 20:00 Uhr bei der RAD-Spirale Südbahnhofbrücke (1030 Wien, Arsenalstraße 5b)
  • Live: Maja Osojnik, Lan Rex & Oneka von Schrader
  • Performance: Kreishell & Jakob Schauer, Sabrina Bühn & Kilian Jörg
  • Bike Tattoo: Martina Moro & Conni Feitsinger
  • Soundride: VVV & Ratriot

This website is using cookies to improve the user-friendliness. You agree by using the website further.

Privacy policy